Fantastische Gruppen beim Kinder- und Jugendshowtanzturnier 2019
Tolle Stimmung, fantastische Tänzer/innen, gut gelaunte Fans und Schlachtenbummler haben die Kultur- und Sporthalle in Heldenbergen zum Beben gebracht. Jedes Jahr begeistern die Tanzgruppen aus Nah und Fern das Publikum. Alle Gruppen waren hervorragend, so dass die Jury, die von Trainer- und Betreuerinnen aus unserem Verein kam, sich besonders anstrengen musste. Fantasievolle Kostüme, ausgefallene Choreographien, fetzige Musik und fröhliche Ausstrahlung beherrschten die Szenerie. Durch das Programm führten unsere Nachwuchsrednerinnen Fabienne Fornauf sowie Helena Schmid, mit Unterstützung von Luisa Dörr und Isabelle Heidrich. Sehr gut besucht war unser 18. Kinder- und Jugend-Showtanz-Wettbewerb am 09.03.2019.
In der Gruppe I (Kinder) traten 7 Showtanzgruppen an und starteten pünktlich um 11 Uhr. Gewinner der Gruppe I wurde aus Hainchen die Gruppe „Sunshine“. Platz 2 belegten die Tänzerinnen der Gruppe „Sweet Dancers“ vom TV Harheim. Die Tanzgruppe „Maxi Dancers“ vom TV Harheim belegte Platz 3 mit ihrem Tanz. Mit dabei waren auch die „Knallbonbons“ vom TV Langenselbold, die „Stoppel Hopper“ vom TV Harheim, die „Fireflies“ der Fabulicious Dance Community und die „Dorfeller Mini Firegirls“ aus Niederdorfelden. Alle teilnehmenden Gruppen erhielten eine Urkunde sowie die 3 Erstplatzierten Medaillen und zusätzlich Geldpreise. Die Zuckerfeen bedankten sich bei allen Tänzer/innen, die tagsüber auf der Bühne waren, für ihre Teilnahme.
Um 13.30 Uhr startete die Gruppe II mit 11 Jugendmannschaften. Das Publikum war fasziniert von den vielen tollen Tänzen und dankte dies mit besonders viel Applaus.
Sieger in dieser Gruppe wurde die Gruppe „Magic Generation“ aus Höchst, Platz 2 war der Tanz der Gruppe „Splash“ aus Hainchen. Platz 3 belegte die Kinder- und Jugendtanzgruppe der „KoKaGe“ aus Wiesentheid. Teilgenommen haben noch die Gruppe „Spirit“ vom TV Großwallstadt, die „Showdance Company“ vom TV Harheim, die „Rainbow Dancers“ aus Windecken, die „Dorfeller Firegirls“ des Vereins „Dorfeller Firegirls“, die Lollipops“ aus Oberdorfelden, die „Sternchen“ aus Höchst, die Gruppe „Spirits“ der Fastnachtsfreunde St. Wendelinus aus Hainstadt und „Die wilden Hühner“ aus Kaichen.
Auch hier erhielten alle teilnehmenden Gruppen eine Urkunde sowie die 3 Erstplatzierten Medaillen und zusätzlich Geldpreise. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn die Tänzer/innen hatten für viele mitgereiste Fans, Schlachtenbummler und auch Zuschauer gesorgt. Besonderen Dank unserem Organisationsteam unter der Leitung von Sindy Bilinski-Oehm, sowie der Turnierleitung Gabi Ross und Annika Frischkorn sowie allen Helfern vor und hinter der Bühne.
Das Männerballett aus Nieder Gründau siegte beim Turnier
Superstimmung bei unserem 22. Männerballett-Tanzturnier
Zum 22. Mal standen sie am Rosenmontag auf Bänken und Tischen in der bis zum letzten Platz ausverkauften KUS Halle in Nidderau-Heldenbergen und jubelten den neun Männerballetts zu, die als Turnierteilnehmer ihr karnevalistisches Können auf der Bühne zeigten. Die traditionelle Veranstaltung unseres Vereins begann mit einem Eröffnungstanz der vereinseigenen Showtanzsportgruppe „New Generation“. Der dynamische Moderator Aryff Präkelt sowie der DJ „ABH“ Alexander Brieger brachten die Halle wieder zum Kochen.
Die Kategorien Idee, Choreographie, Kostüme und karnevalistischer Eindruck wurden von einer bewährten Jury, aus je einem Mitglied der angetretenen Vereine bewertet, wobei maximal 100 Punkte erreicht werden konnten.
Zum ersten Male dabei war das Männerballett „SV Phönix Ballett“ aus Düdelsheim. Ebenfalls erstmals am Start war das Männerballett aus Stammheim, „Die steifen 6“. Zum zweiten Mal dabei und Titelverteidiger waren die „Freaky Pins“, eine Gruppe des KV „Schiwwerberger“ aus Nieder-Gründau. Außerdem wieder angereist waren die „Bachbouwe“ der Niddageister aus Florstadt und die „Steife Froschschenkel“ aus Freienseen.
Schon einige Jahre mit kleinen Unterbrechungen gehen bei den Aascher Schnooke die Tänzer der „Hiegster Laabsäck“ aus Höchst, die „Pitschedabbeler“ aus Marköbel, die „Cool Runnings“ aus Bönstadt sowie die Männer „HC09“ der Silberfunken aus Frankfurt an den Start. Die „Hiegster Laabsäck“ hatten das Motto „Reise um die Welt“ gewählt. Die „Pitschedabbeler“ brällierten mit dem Thema „Paarfischen“. Mit „Hary Pooter und das Geheimnis des Wissegickel“ zeigte die Gruppe „Cool Runnings“ ihr Können. Als „Girls, Girls, Girls“ überzeugte die „Steifen 6“ des Stammheimer Carneval Clubs. Mit dem Thema „Nervending Männerschnupfen – Infludancer – ein Männerleben am Limit“ beeindruckten die jungen Männer der „Freaky Pins“ das Publikum. Das Männerballett „Bachbouwe“ legten zum Motto „Der verrückte Hinkelstall“ einen wunderschönen Tanz hin. Der „Handtaschenclub 09“ der Silberfunken zeigte das Thema „American Football“. „Ein Tag mit Alexa“ vertanzten die „Steife Froschschenkel“.
Das „SV Phönix Ballett“ tanzte zu „Superhelden retten den Phönix aus der Asche“.
Auf Platz 2 kamen die „Pitschedabbeler“ des Sängergruß Marköbel und dritter wurden die „Bachbouwe“ der Niddageister aus Florstadt. Gewinner des Abends waren die „Freaky Pins“ des NKV „Die Schiwwerberger“ aus Nieder-Gründau.
Es wurden noch verschiedene Sonderpokale vergeben und Sonderpreise gab es auch für das schönste Kostüm im Publikum.
Für die ersten drei platzierten Männergruppen gab es Geldpreise und Pokale. Alle teilnehmenden Gruppen erhielten Freibier und Erinnerungsurkunden. Ein Dankeschön an alle Sponsoren. Nach der Siegerehrung wurde der Rosenmontag noch ausgiebig gefeiert. Man hatte den ganzen Abend den Eindruck, hier gäbe es keine Konkurrenten, da jeder Jedem zujubelte und eigentlich nur eine gigantische Partystimmung herrschte. Wie jedes Jahr gab es hier eine sehr hohe Kartennachfrage, Eines war am Ende des Abends klar, wie auch in den vergangenen Jahren haben alle zusammen wieder eine Superparty gefeiert.
Grandioser Nachwuchs bei unserer Kinder- und Jugendsitzung
Pünktlich 14:11 Uhr startete am Sonntag, den 24. Februar 2019 unsere große Kinder- und Jugendfastnachtsitzung des Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. im Saalbau Schmid. Ein karnevalistisches Feuerwerk erwartete die Gäste im ausverkauften Saal. Eröffnet wurde die Sitzung mit einem Solo Showtanz, dargeboten von unserer Sitzungspräsidentin Fabienne Fornauf. Nachdem sie uns gezeigt hatte, was die Puppen nachts, wenn sie alleine sind machen, führte sie durch das bunt gemischte Programm an diesem Nachmittag. Nach Einmarsch des Elferrates in Begleitung unserer beiden Garden hatte sie auch wieder einen Faschingseid für die Zuschauer parat. Die Garde „Little Moskitos“ tanzte einen flotten Marsch. Auch begrüßte die Prinzessin der Aascher Schnooke Jacqueline I. (Herth) mit Ihren Hofdamen das närrische Volk. Unsere jüngste Tanzgruppe „Little Stitches“ zeigte allen wie Bibi Blocksberg den Flug auf ihrem Besen meistert. Die Vortragenden Emely und Nina Sophie berichteten über ihre Erfahrungen als Babysitter. Im Programm verteilt verzauberten drei Garde-Solotänzerinnen Mara, Mia und Kirsten das Publikum mit ihrem Können und wurden mit anhaltendem Beifall belohnt. Es folgte ein magischer Showtanz zum Thema „Feen“ von den „Tanzflöhen“ und die neue Playbackgruppe „Powergirls“ hatte Premiere. Mit fetziger Musik und Tanz brachten die vier Mädels den Saal schnell zum Kochen und auch die Zugabe durfte nicht fehlen. Das befreundete Prinzenpaar aus Nieder-Weisel wurde herzlichst begrüßt und richtete das Wort an die Gäste. Nach den lustigen Erlebnissen ihrer Urlaubsreise nach Österreich, berichtet von Liah, ging es in die Pause. Den zweiten Teil der Sitzung eröffneten die „Maxi Moskitos“ mit einem Marsch im neuen Gardekostüm. Weiter ging es mit Wolke und ihrem mitreißendem Vortrag zu den Nöten und Sorgen eines Schulkindes. Es folgte gleich noch eine Premiere der neu gegründeten Rock n Roll Gruppe und Marie präsentierte ihre Büttenrede über eine 14-jährige Schülerin. Anschließend vertanzten unsere „Schnookinies“ das Thema Süssigkeiten. Unsere Vorsitzende Rita Maxheim bedankte sich bei der Sitzungspräsidentin und bei allen Trainer- und Betreuer/innen für ihren Einsatz und die tollen Ideen, bevor Monster die Bühne eroberten. Die Showtanzgruppe „Magic Moves“ hat dieses Thema hervorragend umgesetzt und brillant dargeboten. Zum großen Finale kamen noch einmal alle kleinen und großen Akteure auf die Bühne und brachten den Saal zum Beben. Eine ganze Bühne voll hauseigener Talente, die mit viel Spaß und Kreativität ein Garant für die Zukunft des Vereins sind.
Tolles Programm bei „Drei unner aaner Kapp“ in Nidderau
Familien- und Seniorenfastnachtsitzung brachte alle Generationen zusammen
Es ist schon Tradition geworden, dass die drei Nidderauer Karnevalvereine in Zusammenarbeit mit der Nidderauer Bürgerstiftung und dem Seniorenbeitrat für die Nidderauer Seniorinnen und Senioren einen karnevalistischen Nachmittag durchführen. Da diese Veranstaltung im letzten Jahr schlecht besucht war, wollte man neue Wege gehen. So entschloss sich das Gremium, den Beirat für Familie und Jugend mit ins Boot zu holen. Erstmals feierten alle generationsübergreifend gemeinsam am Sonntag, den 03.02.2019 in der vollbesetzen Willi-Salzmann-Halle in Windecken. Die Fassenacht als Schlüsselelement für ein fröhliches soziales Miteinander war auf diese Weise in Nidderau erlebbar und hat mit Erfolg alle Menschen aus Nidderau zusammengeführt.
„Best of“ präsentieren die drei Nidderauer Karnevalsvereine, Windecker Schlüsselrappler, Aascher Schnooke und Erschter Noachteule, die drei Stunden bei freiem Eintritt karnevalistische Höhepunkte mit Tänzen, Gesang und Büttenreden darboten.
Federführend verantwortlich waren dieses Jahr wir, „Die Aascher Schnooke“ für allgemeine Organisation, Bewirtung und Verpflegung. Wir verteilten belegte Brötchen, Kreppel und Kaffee, sowie Erfrischungsgetränke. Nach der Begrüßung der Beiräte führte unsere Sitzungspräsidentin Rita Maxheim durch das närrische Programm, umrahmt von Elferratsmitgliedern der drei Karnevalvereine. Die Tollitäten aus Windecken, Erbstadt und Eichen hatten ein paar närrische Worte parat. Zu Beginn tanzte unsere Gardetanzsportgruppe „Maxi Moskitos“. Vorträge von einer Schönheitsfarm (Claudia Schütz) und einer Urlaubsreise von unserer Nachwuchsbüttenrednerin Liah Oehm rundeten das Programm ab. Mit Gesang konnte unser Aascher Goldie (Bettina Rudolph-Boguth) für Stimmung sorgen. Die Showtanzgruppe „Rasselbande“ vertanzte das Thema Piraten. Unsere Solostinnen im Garde- und Showtanzbereich, darunter Fabienne Fornauf, Raissa Schmid und Kirsten Wörner bekamen für ihre Auftritte viel Applaus. Benkelsänger Wolfgang Kraus konnte sein Schlüsselloch nicht finden und hatte dabei die Lacher auf seiner Seite. Tänzerisch dargeboten fuhr den Rainbow Express im wunderschönen Outfit an diesem Nachmittag viele Haltestellen an. Bei dem Vortrag „Dicke Barbie – gutes Kind“ von Sabine Büttner blieb bei den Besuchern kein Auge trocken. Das Show-Duo der Schlüsselrappler begeistere das Publikum ebenso wie die Gruppe Chicas, die mit Liedern zu „Bauer sucht Frau“ für tolle Stimmung sorgten. Zum Schluß tanzte das Männerballett aus Erbstadt zum Thema „Ducktales“ und setze dabei auf schöne rhythmische Akzente. Somit ging wieder ein schöner Faschingsnachmittag für die Nidderauer Familien und Senioren von „Drei unner aaner Kapp“ zu Ende. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben
Tolle Stimmung und Superprogramm in der Karnevalshochburg Eichen
Rita Maxheim feiert 25-jähriges Bühnenjubiläum als Sitzungspräsidentin der Aascher Schnooke
Bei beiden Prunksitzungen des Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. im ausverkauften Saalbau in Eichen gab es ein Programm vom „Feinsten“. Pünktlich um 19:11 Uhr liefen nach 11 Paukenschlägen der Elferrat begleitet von der Garde „Moskitos“ ein. Nach einem Opening begrüßte die 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin Rita Maxheim unter närrischer Vereidigung das Publikum. Eine bunte Schar phantasievoll verkleideter Menschen hatte sich eingefunden, um zu sehen, was die Schnooke in diesem Jahr auf die Beine gestellt hatten. Dass in diesem Verein sehr viel Wert auf Jugendarbeit und in diesem Zusammenhang auf Showtanz gelegt wird, war auch im diesjährigen Programm deutlich zu sehen. Tolle Kostüme und fetzige Choreographien sind ein weiteres Markenzeichen der Eicher Tanzgruppen. Alle Programmpunkte der fünf Stunden dauernden Prunksitzung boten was für Aug und Ohr und ließ die Gäste immer wieder auf s Neue begeistern. Ebenfalls sorgte die neue Technik für ein tolles Bühnenbild. Zu Beginn tanzte die Gardetanzsportgruppe „Moskitos“ mit tollen Hebefiguren einen fetzigen Gardetanz. Es folgte der sportliche Protokoller, Daniel Weber, der die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse des vergangenen Jahres kritisch Revue passieren ließ. Viel Applaus bekam Bettina Rudolph-Boguth als „Aascher Goldie“ bei ihrem Livegesang. In den Startlöchern stand das Erwachsenen-Prinzenpaar, Prinz Jan I. und Prinzessin Jacqueline I. (Jacqueline Herth und Jan Volz), um das närrische Publikum zu begrüßen. Viele befreundete Prinzenpaare waren zu Gast und sprachen zum Publikum. Anschließend berichtete Fabienne Fornauf über die „Erfahrungen einer Minijobberin“. Die Showtanzgruppen Dancing Shadows mit dem Motto „Bollywood“ in wunderschönem Outfit und New Generation in phantasievollen Kostümen vertanzte das Thema „Außerirdische auf der Reise zum blauen Planeten“ und sorgten für rhythmische Akzente. Zu Ehren der VIP-Gäste, darunter Landrat Stolz, Landtagsabgeordneter Degen, Landrat a.D, Eyerkaufer sowie Stadtrat Vogel sowie für alle Sponsoren, tanzten die beiden Solistinnen Raissa Schmid und Sonja Meisel einen flotten Gardetanz. Als „Schlagerexpertin“ trat im zweiten Jahr Sabine Büttner auf und bezog das Publikum beim Gesang mit ein. Die Showtanzgruppe “Flotte Hüpper“ befand sich im „Paradies der 90 er Jahre“ und brachte den Saal erneut in Stimmung. Eine „Ehrenjungfrau“ (Silvia Utter) stieg ebenso wie „Bauer Karl und Bauer Jacob“ (Frank Umlauf u. Matthias Schott) in die Bütt und hatten mit Witz und Humor allerlei zu berichten. Eine tolle Playback-Show bot die Gruppe „Mixed up“ auf ihrer „Mixed up World Tour“, die die Gäste lautstark honorierten. Die Showtanzgruppe ad astram ließ ebenso schwungvoll und locker, zu den „Goldenen 20 er Jahren“ leicht lächelnd die Beine fliegen, wie das Showtanz-Duo Gwen Heyer und Laura Erdmann mit ihrem Schattentanz. Das der Tanzsport in Eichen großgeschrieben wird, war an den vielen Tanzeinlagen deutlich zu sehen. In Eichen wird auf hohem Niveau getanzt, was nicht zuletzt all den ehrenamtlichen, fleißigen Trainerinnen und Trainern zu verdanken ist. Suse Lind und Susanne Betz hatten mit ihrem Vortrag „Grazie, Anmut und Erotik“ wieder die Lacher auf ihrer Seite. Vereinsmitglied Aryff Präkelt betrat anschließend die Bühne, er brachte mit seinen „Malle-Partyliedern“ das Publikum in Stimmung. Als schön gekleidete Affen kam das Männerballett „Aascher Elfen“ zum Thema „Dschungel“ auf die Bühne, die nur mit einer Zugabe die Bühne verlassen durfte. Zum Schluß wurde alle Trainerinnen, Betreuerinnen, Schneiderinnen und Helfern für ihr Engagement auf der Bühne ein Dankeschön ausgesprochen. Zum großen Finale kamen alle Akteure noch mit auf die Bühne und es wurde mit der Ein-Mann-Kapelle getanzt und gefeiert bis in den frühen Morgenstunden. Allen Mitwirkenden, vor und hinter der Bühne sei ein Dank, denn ohne die vielen Hände der Vereinsmitglieder sind so tolle Veranstaltungen nicht zu bewältigen. Unter dem Vereinsmotto „Mit Tradition und Lust in die Zukunft“ ist die Vorsitzende zu Recht stolz auf ihre Truppe, die so viele Talente birgt.