Roland Illing ist neuer 2. Vorsitzender bei den „Aascher Schnooke“
Am Freitag den 27. April 2018 fand im Saalbau Schmid ab 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung unseres 378 mitgliederstarken Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsvereins statt. Die 1. Vorsitzende Rita Maxheim begrüßte die anwesenden Mitglieder und verlas die Tagesordnung mit der Bitte um Genehmigung. Die darauffolgende Schweigeminute galt den verstorbenen Vereinsmitgliedern der letzten 25 Jahre. Anschließend wurde der Jahresbericht aus 2017, von der 1. Schriftführerin Heike Hahn-Erdmann verlesen. Der 1. Kassierer Tobias Weidmann erläuterte in kurzen Sätzen das abgelaufene Geschäftsjahr und die aktuelle Finanzlage des Vereins. Es folgten die Berichte der Abteilung Karneval stellvertr. für die 2. Vorsitzende Petra Wiesner verlas ihn Rita Maxheim, der Abteilung Tanzsport durch Jasmin Formhals und der Bericht der Abteilung Theater stellvertretend für Susanne Lind von Rita Maxheim, sowie der Jahresbericht 2017 vorgetragen von der Jugendwartin Prisca Roß. Das Protokoll der letzten Jugendvollversammlung wird in der nächsten Vereinszeitung nachzulesen sein. Danach erfolgte die Aussprache zu den Berichten. Von den Revisoren (Laura Erdmann und Gwen Heyer) berichtete Gwen Heyer und informierte anschließend über die vorbildliche Kassenführung des Kassierers. Im Anschluss wurde der amtierende Vorstand auf Antrag einstimmig entlastet. Als nächster Tagesordnungspunkt standen erforderliche Neuwahlen aus dem Turnus II an. Petra Wiesner, die 16 Jahre als 2. Vors. fungierte, gab dieses Amt aus zeitlichen Gründen ab. Der bisherige Beisitzer Roland Illing wurde als neuer 2. Vors. gewählt. Silke Buchwald-Kuhl übernimmt den Posten des 1. Kassierers. Einen Wechsel gab es auch bei der Abteilungsleitung Tanzsport, die Mitgliederversammlung wählte für dieses Amt auch einstimmig Jacqueline Herth. Turnusmäßig aus Block II wurde dann die Jugendwartin Prisca Roß, sowie die Beisitzer Katrin Wessel, Raissa Schmid und Peter Wessel in ihren Ämtern bestätigt. Da die beiden Kassierer ihre Positionen getauscht haben, wurde aus dem Turnus I Tobias Weidmann als 2. Kassierer bestätigt. Der Vorstand wird komplimentiert von der Vors. Rita Maxheim, der 1. Schriftführerin Heike Hahn-Erdmann und dem Beisitzer Michael Oehm. Als neue 3. Revisorin wurde Anita Kremmler gewählt. Rita Maxheim dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Rosi Heilmann, Jasmin Formhals und Petra Wiesner mit einem kleinen Präsent. Anschließend standen Vereinsehrungen an. Für ihre 11-jährige Mitgliedschaft wurden die anwesenden geehrt. Für 22-jährige Mitgliedschaft wurde von der 1. und ehemaligen 2. Vorsitzenden gratuliert. Danach gab unsere 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin einen Ausblick über die Termine 2018 und die Faschingsveranstaltungen 2019. Bei diesem Ausblick gab es eine angeregte Diskussion, wie es denn für den Verein mit den Trainingszeiten und Veranstaltungen nach Schließung des Saalbaus Schmid ab 2019 weitergehen soll. Es bestehen Bedenken bei den Mitgliedern, dass der Bedarf in der Turnhalle und den angebauten Räumlichkeiten nicht für alle interessierten Vereine und die Nidderauer Bevölkerung ausreicht. Die Schriftführerin und die 1. Vorsitzende stellen noch einmal den Verlauf der Bedarfsabfrage und auf Anfrage den sonstigen Informationsfluss von der Stadt zum Verein im Hinblick auf die Sporthalle bzw. den Anbau dar. In Planung ist nun die Gründung eines Fördervereins. Es hat sich nun ein Arbeitskreis gebildet, der zu einer Informationsveranstaltung mit möglicher Gründungsversammlung eines Fördervereins am 16.05.2018 einlädt. Dazu gibt es auch ein Flyer. Aktuelle Info´ s und den neuesten Stand zum Jubiläum „25 Jahre die Aascher Schnooke“ am 09. und 10. Juni 2018 am Dorfplatz in Eichen wurden ausgiebig erläutert. Nach dem Punkt Sonstiges bedankte sich unsere Vorsitzende bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme und lud nach Ende der Versammlung alle Mitglieder in einer gemütlichen Runde zum traditionellen Schnitzelessen ein. Auch nach diesem Abend wird man den Vereinsslogan „Mit Tradition und Lust in die Zukunft“ weiterhin verfolgen.
Gemeinsam zum Ziel ─ Teambuilding bei den Aascher Schnooke
Getreu Ihrem Motto „Lust auf Zukunft“ veranstalteten die Aascher Schnooke am 15. April 2018 ein Weiterbildungsseminar für die Gardetanzsportgruppe Moskitos.
Die Gruppe besteht aus vielen verschiedenen Tänzern und Tänzerinnen aus den unterschiedlichsten Altersklassen. Aus den Umliegenden Dörfern kommen Sie einmal in der Woche in Eichen zusammen, um gemeinsam zu trainieren. Im April stand nun das Teambuildings- und Motivationsseminar auf der Agenda: Die Dozentin, Sozialpädagogin Gesine Otto, vermittelte in diesem Seminar viele nützliche Inhalte, um das Gruppengefühl noch weiter zu verbessern.
Spielerisch erarbeiteten sich die Teilnehmer Techniken zu guter Zusammenarbeit und erfolgreichem Miteinander. Ein Spiel griff die Idee des beliebten Spiels „Reise nach Jerusalem“ auf. Allerdings war hier diesmal das Ziel so viele Leute, wie möglich auf so wenige Stühle wie möglich zu bringen. Gemeinsam schafften es die Moskitos alle 14 Teilnehmer sicher auf drei Stühlen unterzubringen. Bei diesem, wie auch bei den anderen Spielen, wurde Konzentration und Teamarbeit gefordert sowie auf die Bedeutung jedes Einzelnen Teammitglied eingegangen.
Zum Abschluss des Tages erhielt die Gruppe noch wertvolle Tipps zum positiven Anbringen von Kritik. Denn in jeder Gruppe ist es wichtig frei heraus seine Meinung zu sagen zu können, ohne seinen Gegenüber zu verletzen.
Gestärkt mit wertvollen Ratschlägen und Anleitungen zur Verbesserung der Gruppendynamik gingen die Moskitos in den Feierabend und wendeten das Gelernte direkt an: Was gibt es schließlich besseres zum Teambuilding als nach einem anstrengenden Tag gemeinsam zu grillen?
Wir möchten uns bei Gesine Otto herzlich für diesen erfolgreichen Tag bedanken. Ein weiteres Seminar für alle Interessierten Vereinsmitglieder ist für diesen Herbst auch schon in Planung.
Andy Ost „Im Eufer der Phorie“
Am 6. April 2018 kam Andy Ost nach Eichen in den Saalbau Schmid. Er folgte damit zum 2. Male unserer Einladung. Der frisch gebackene Preisträger präsentierte vor ausverkauftem Haus sein neues Programm „Im Eufer der Phorie“, eine Mischung aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Parodie. Sein neues Solo-Programm enthält viele aktuelle und neue Nummern aus seinen letzten Erfolgs-Shows.
Eine Bühne, ein Mikrofon, Gitarre und Klavier – mehr ist nicht nötig um das Publikum zu begeistern. Alltägliche Themen werden geschickt verpackt und mit Humor an die Zuschauer weitergegeben. In vielen Szenen sprach er dem Publikum aus dem Herzen. Das Thema Selbstfindungs-Workshop wurde von verschiedenen Seiten genauer beleuchtet und das breit gefächerte Angebot musikalisch verpackt dem Publikum vermittelt. Kurse wie die Rehrückenschule nach Petri Heil, Kocherlebnisse mit dem Erfolg, doch etwas Verbranntes zu produzieren oder die Haarentfernung am Männerkörper sorgten bei den Zuschauern für wahre Lachorgien und auch Andy Ost selbst musste zwischendurch kurz innehalten und schmunzeln.
Eine ganz wichtige Frage beherrschte die ganze Show: Wie kommt ein Käse-Igel in die Dose? Wer das Rätsel lösen möchte, sollte bei einer der nächsten Veranstaltungen der Aascher Schnooke zu Gast sein ….
Ein rundum kurzweiliges und unterhaltsames Programm bestimmte den Abend und begeisterte das Publikum. Da war es kein Wunder, das am Ende mit viel tosenden Applaus und Standing-Ovations eine Zugabe gefordert wurde.
Im Anschluss der Veranstaltung stand er dem Publikum selbstverständlich für Autogrammwünsche, Selfies und persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Da freut man sich schon auf die nächste neue Folge seiner erfolgreichen Bühnenshows …
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass auch dieser Abend ein toller Erfolg für unseren Verein wurde. Danke auch an die Fotografen für die schönen Bilder.
Helferabend der „Aascher Schnooke“
Am Samstag, den 10.03.2018 veranstaltete der Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. seinen jährlichen Helferabend, der in diesem Jahr direkt nach den Faschings- und Tanzturnierveranstaltungen als „After Work-Party“ deklariert war. Ein frühlingshaft geschmückter Saal erwartete unsere Vereinsmitglieder ab 14 Jahre sowie Helfer/innen, Kuchenbäckerinnen und Sponsoren.
Neben dem obligatorischen Heringssalat gab es ein reichhaltiges Büffet, dazu gehörten u.a. auch Partyschnitzel, Pizzabrötchen, Würstchen, Salate und andere leckere Sachen.
Die musikalische Umrahmung lag zum zweiten Mal in den Händen von unserem Vereinsmitglied Aryff Präkelt. Neben der tollen Musik, die von ihm aufgelegt wurde, überraschte er uns mit einer Darstellung der abgelaufenen Faschingskampagne. Ein eigens zum Helferabend zusammengeschnittener Film zeigte uns allen nochmals die sehr kurze, aber schöne Zeit unserer vereinseigenen Veranstaltungen und Randmomente in Bildern, Kommentaren und kurzen Videos. Ein großes Dankeschön an unseren DJ für diese Erinnerung und die investierte Zeit.
Gwen Heyer und Laura Erdmann hatten sich für diesen Abend ebenfalls etwas Besonderes ausgedacht – ein Quiz, an dem sich alle beteiligten. Zu Beginn ging es für alle darum zu schätzen wieviel Liter insgesamt auf unseren Veranstaltungen verkonsumiert wurde.
Danach bildete jeder Tisch eine Gruppe unter einem ausgedachten Synonym. Ziel war es die meisten Punkte als Team zu erreichen. In gemütlicher Runde mussten unterschiedlich thematisierte Fragen zu Film, Fernsehen und anderen Themen beantwortet werden. Auch die Gesangskünste und Textsicherheit in Faschingshits war gefragt. Mit viel guter Laune und Spaß meisterten alle die Aufgaben und ein Präsent gab es im Anschluss für alle, egal auf welchem Treppchen sie standen.
Es gab viel Applaus für die Beiden, die sich sehr viel Arbeit und Mühe gemacht haben.
Bei ausgelassener Stimmung und viel guter Laune feierten wir bis spät in der Nacht.
Die 1. Vorsitzende Rita Maxheim bedankte sich bei allen, die den Verein in der abgelaufenen Kampagne auf verschiedene Art und Weise zahlreich unterstützt haben und so zum Gelingen der vielen eigenen Veranstaltungen und Besuche bei unseren zahlreichen befreundeten Vereinen beigetragen haben.
Die 1. und 2. Vorsitzende haben sich persönlich bei allen anwesenden
Trainer- und Betreuer/innen, sowie Schneiderinnen und Gruppenleiterinnen herzlich bedankt für ihre Arbeit im abgelaufenen Jahr.
Es war den Abend über ausreichend Zeit für gemeinsame Gespräche bei Kaffee, einem Schnooke Stich oder einem Gläschen Sekt. Somit ging ein sehr schöner Vereinsabend zu Ende.
Nidderauer Seniorenfasching 2018 in Erbstadt
Ganz nach dem Motto «Drei unner aaner Kapp» feierten die Nidderauer in der Mehrzweckhalle in Erbstadt ihre Seniorenfaschingsfeier. Hierfür bieten die drei Nidderauer Karnevalsvereine einmal im Jahr das Beste aus der Narretei. Wie auch die Jahre zuvor, fand der Seniorenfasching für Bürger und Bürgerinnen, die in Nidderau wohnen und das 60. Lebensjahr vollendet haben, unter der Ausrichtung der drei Nidderauer Karnevalvereine statt. Unterstützt wurden sie vom Seniorenbeirat und der Bürgerstiftung Nidderau. Die Mitglieder der drei Karnevalsvereine „Windecker Schlüsselrappler“ die „Erschter Noachteule“ und wir, „Die Aascher Schnooke“ beteiligten uns am Programm und an der Besetzung des Elferrats, in gewohnter Weise ehrenamtlich. Leider werden es von Jahr zu Jahr weniger Besucher, was die Verantwortlichen zum Nachdenken anregt.
Federführend verantwortlich waren dieses Jahr die „Erschter Noachteule“ für Bewirtung und Verpflegung. Deren Mitglieder verteilten belegte Brötchen, Kreppel und kostenfreien Kaffee, sowie Erfrischungsgetränke. Nach der Begrüßung des Seniorenbeirats Hr. Voelcker auch im Namen der Bürgerstiftung begann das Programm aus Gesang, Büttenreden und Tanzvorstellungen und bestimmte die fünfte Jahreszeit. Der Sitzungspräsident Frank Hens führte durch das närrische Programm, Gardemädchen brachten den Elferrat nach oben auf die Bühne. Die Tollitäten aus Windecken, Erbstadt und Eichen hatten ein paar närrische Worte parat.
Unsere Gardetanzsportgruppe „Moskitos“ begeisterten mit ihrem Marsch mit Hebefiguren das Publikum. Bei dem Zwiegespräch „Zwei Witwen“ (Anja Bednarek und Margit Störkel) blieb bei den Besuchern kein Auge trocken. Unsere Nachwuchssängerin Lisa-Marie Espig sang live zwei Lieder und zog dabei die Gäste in ihren Bann. Madeleine Vincon und Christian Mitrakas starteten als Tanzpaar und legten einen flotten Gardetanz aufs Parkett. Alle bekamen vom Publikum viel Applaus. Mit weiteren Programmpunkten aus Gesang, Tanz und Vorträgen haben auch die Karnevalisten aus Windecken und Erbstadt gefallen. Somit ging wieder ein schöner Faschingsnachmittag für die Senioren in Nidderau zu Ende.
Danke an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben und die „Aascher Schnooke“ gut präsentiert haben.