Phantastische Gruppen beim Kinder- und Jugendshowtanzturnier 2020
Den 29. Februar nutzen die Aascher Schnooke aus Eichen dieses Jahr besonders gut. An diesem Tag fand nämlich der 19. Kinder- und Jugend-Showtanz-Wettbewerb statt.
Tolle Stimmung, fantastische Tänzer/innen, gut gelaunte Fans und Schlachtenbummler haben die Kultur- und Sporthalle in Heldenbergen zum Beben gebracht. Jedes Jahr begeistern die Tanzgruppen aus Nah und Fern das Publikum. Alle Gruppen waren hervorragend, so dass die Jury, die von Trainer- und Betreuerinnen aus dem eigenen Verein kam, sich besonders anstrengen musste. Fantasievolle Kostüme, ausgefallene Choreographien, fetzige Musik und fröhliche Ausstrahlung beherrschten die Szenerie.
Durch das Programm führten für die Kinder Nachwuchsrednerinnen Liah Oehm und Marie Köster und im Jugendteil dann Liah Oehm und Helena Schmid.
In der Altersklasse Kinder startete der Wettkampf pünktlich um 11 Uhr. Gewinner der Kinder wurden die „Sweet Dancer“ vom TV Harheim mit ihrem Superhelden-Tanz. Platz 2 belegten die „Pumuckels“ von der KOKAGE Wiesentheid mit einem Tanz „Auf geheimer Mission“. Die „Stoppel Hopper“, ebenfalls vom TV Harheim, waren die jüngste Gruppe und belegten mit ihrem Bienentanz Platz 3.
Alle teilnehmenden Gruppen erhielten eine Urkunde sowie die drei Erstplatzierten Medaillen und zusätzlich Geldpreise. Die Zuckerfeen bedankten sich bei allen Tänzer/innen, die tagsüber auf der Bühne waren, für ihre Teilnahme.
Um 12.30 Uhr startete die Altersklasse Jugend mit 14 Jugendmannschaften. Das Publikum war fasziniert von den vielen tollen Tänzen und dankte dies mit besonders viel Applaus.
Da in der Jugend die Altersspanne sehr weit war, wurde hier in Jugend 1 & Jugend 2 unterschieden.
Sieger in der Jugend 1 war die Gruppe „Sunshine“ vom GV Hainchen. Platz 2 belegte die Jugendgarde Zellingen und die Gruppe „Sternchen“ aus Höchst erreichte Platz 3.Teilgenommen in der Jugend 1 haben noch, die „Maxi Dancers“ vom TV Harheim“ und die „Red Berrys“ vom SCJ Wasserlos.
In der Jugend 2 siegte die Gruppe „Magic Generation“ aus Höchst, Platz 2 war der Tanz der Showdance Company vom TV Harheim. Platz 3 belegte die „Girlie-Power-Group“ von der Turnerschaft Klein-Krotzenburg.
Teilgenommen in der Jugend 2 haben die „Wildberries“ von FabDance, die Gruppe „Spirit“ vom TV Grosswallstadt, die Gruppe „Spirits“ aus Hainstadt, die „Rainbow Dancers“ von den Windecker Schlüsselrapplern, die „Snowflakes“ von der TG Melbach und die „Lollipops“ aus Oberdorfelden.
Auch hier erhielten alle teilnehmenden Gruppen eine Urkunde sowie die drei Erstplatzierten Medaillen und zusätzlich Geldpreise. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn die Tänzer/innen hatten für viele mitgereiste Fans, Schlachtenbummler und auch Zuschauer gesorgt.
Danke an das Orga-Team und die Turnierleitung sowie alle anderen Helferinnen und Helfer.
Die Narren haben die Macht in Nidderau übernommen
Am 11.11. um 19:11 Uhr war es soweit, ab da beginnt die Faschingszeit. Unter dem Motto "Drei unner aaner Kapp" stürmten die Nidderauer Karnevalvereine: die Windecker Schlüsselrappler, die Aascher Schnooke und die Erschter Noachteule das historische Rathaus am Windecker Marktplatz. Die letzten beiden Jahre waren die Narren zum neuen Nidder-Forum gekommen, um ihre jährliche Zeremonie fortzuführen. Doch in 2019 haben die Nidderauer Karnevalvereine beschlossen, wieder an den altehrwürdigen Marktplatz bei
tollem Ambiente zurückzukommen. Die ca. 200 Narren versammelten sich an der Hochmühle und liefen mit Unterstützung der Guggemusikgruppe „Firedrums“ aus Mühlheim zum historischen Rathaus. Die drei Sitzungspräsidenten forderten dort die Herausgabe der Stadtkasse ein. Nachdem die Böllerschüsse immer lauter und bedrohlicher wurden, ergab sich Bürgermeister Gerhard Schultheiß, der sich oben hinter dem Fenster aufhielt und ließ sich ohne Widerstand von den Garden abführen.
Er übergab die fast leere Stadtkasse, die nun bis Aschermittwoch in den Händen der Narren bleibt. Im Anschluss der Machtübergabe hielten die Prinzenpaare noch eine Rede und wünschten den Vereinen eine tolle Kampagne.
Die Aascher Schnooke waren mit ihrer noch amtierenden Prinzessin angetreten, da der Prinz verhindert war. Prinzessin Jacqueline hielt im Beisein von ihrem Hofstaat ihre Abschiedsrede. Traditionsgemäß wird sie am Freitag, 22.11.19 beim karnevalistischen Schlachtessen mit anschließender Fassenachtseröffnung bei der Inthronisation ihr Zepter an die neuen Amtsinhaber abgeben. Die gelungene Veranstaltung wurde mit Tanzdarbietungen der drei Vereine abgeschlossen.
Für die Aascher Schnooke begeisterte die Newcomerin und Solistin Lena Rothenbach mit einem flotten Gardetanz. Allen, die zur Veranstaltung beigetragen haben, sei herzlich gedankt.
Senioren-Weihnachtsfeier am 15.12.2019
Wir, die Aascher Schnooke sind von der Stadt Nidderau erneut angefragt worden wg. Catering/Bewirtung an der Senioren-Weihnachtsfeier am So 15.12.2019, dieses Mal in der Willi-Salzmann-Halle in Windecken. Nach der guten Zusammenarbeit mit Frau Marx und Frau Brabetz von der Stadt Nidderau hat der Vorstand gerne wieder zugesagt. Es gab Kaffee und Kuchen und kalte alkoholfreie Getränke. Unsere Mitglieder haben Tische eingedeckt, dekoriert, Kaffee gekocht, Kuchen gebacken, Getränke verkauft und weitere Vorbereitungen vorgenommen. Auch das Spülen, Abtrocknen, wieder Ab- und Aufräumen, Abdekorieren sowie der Transport verschiedener Utensilien von und nach Eichen haben wir bewältigt. Der Erlös kommt unserer Kinder- und Jugendabteilung zugute. Das Programm wurde in 2019 von der Sängervereinigung Windecken gestaltet. An dieser Stelle sei allen ganz herzlich gedankt, die auf irgendeine Weise dazu beigetragen haben. Ein Extra Dankeschön den 24 Kuchenspendern für den leckeren Kuchen und an das Orga-Team, stellvertretend an Katrin Wessel und Heike Hahn-Erdmann.
Alles Einsteigen!
Auf geht´s zur Weihnachtsüberraschung mit den Schnooke.
So hieß es in der Überschrift der Einladung zur Jahresabschlussfeier für alle Aascher Schnooke-Mitglieder ab 15 Jahren. Alles begann mit einer Bahnfahrt in unserem allseits bekannten Stockheimer Lieschen. Schon mittags ging es bei Sonnenschein und trockenem Wetter beschwingt auf den Weg zum Frankfurter Weihnachtsmarkt. Der 1. Halt der Tour war in Dribbdebach, in der
Event-Location „Depot 1899“ um sich erstmal von der langen Reise zu stärken.
Dann ging es gemeinsam über den Eisernen Steg nach Hibbdebach, wo alle auf dem Weihnachtsmarkt ausschwärmen konnten. Entlang der schönen zahlreichen Buden mit allerlei leckeren Köstlichkeiten, vom beliebten Glühwein bis hin zu der ein oder anderen ausgefallenen Delikatesse wurde Vieles ausprobiert und es hat auch geschmeckt.
Nachdem sich alle wieder an der Hauptwache getroffen hatten, ging es gemeinsam mit der Bahn wieder Richtung Heimat. Schlussendlich ließen wir den Abend im Windecker Hessenschmaus ausklingen. In gemütlicher Runde ließen wir es uns schmecken. Fazit: Wieder eine tolle Feier in bester Gesellschaft! Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungener Ausflug und ein schöner Tag geworden ist.
Danke an Heike Hahn-Erdmann, welche die Tour geplant hat und an Laura Erdmann, die u.a. per Fahrplan und Handy die Meute sicher nach und durch das
proppevolle Frankfurt geschleust hat.
Advbentsdorf 2019
In diesem Jahr fand der Weihnachtsmarkt nur an einem Tag vor der Kirche am Dorfplatz statt. Es haben auch nur noch 5 Vereine teilgenommen. Leider war das Wetter nicht so schön, so dass sich der Besucheransturm in Grenzen hielt.
Unser 2. Vorsitzender Roland Illing hatte im Sommer die Hütte mit einem Überstand verlängert. Somit war man beim Frittieren im Trockenen. Vielen Dank dafür.
In unserer schön dekorierten Hütte boten wir verschiedene Köstlichkeiten an. Bei den Schnooke gab es wieder Pommes Frites, Chicken-Nuggets und erstmals auch Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Außer Glühwein gab es weitere Leckereien, Heißer Hugo und Heiße Hexe. Ein Dankeschön an alle, die auf- und abgebaut haben, sowie an die Dienstleute während des Marktes und insbesondere an unseren Orga-Teamleiter „Eicher Adventsdorf“ Michael Oehm.