Advbentsdorf 2019
In diesem Jahr fand der Weihnachtsmarkt nur an einem Tag vor der Kirche am Dorfplatz statt. Es haben auch nur noch 5 Vereine teilgenommen. Leider war das Wetter nicht so schön, so dass sich der Besucheransturm in Grenzen hielt.
Unser 2. Vorsitzender Roland Illing hatte im Sommer die Hütte mit einem Überstand verlängert. Somit war man beim Frittieren im Trockenen. Vielen Dank dafür.
In unserer schön dekorierten Hütte boten wir verschiedene Köstlichkeiten an. Bei den Schnooke gab es wieder Pommes Frites, Chicken-Nuggets und erstmals auch Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Außer Glühwein gab es weitere Leckereien, Heißer Hugo und Heiße Hexe. Ein Dankeschön an alle, die auf- und abgebaut haben, sowie an die Dienstleute während des Marktes und insbesondere an unseren Orga-Teamleiter „Eicher Adventsdorf“ Michael Oehm.
Aascher Schnooke beim Empfang des Ministerpräsidenten im Schloss Biebrich
„Die Fastnacht hat auch in Hessen eine lange Tradition, doch sie mit Leben zu erfüllen, benötigt viel Zeit und Energie. Ohne die Verbände und Vereine in Hessen, die mit ihren vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen zum kulturellen und sozialen Leben in den Städten und Gemeinden beitragen, wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer“ sagte Volker Bouffier. „Mein besonderer Dank gilt deshalb den aktiven Vereinsmitgliedern und den vielen ehrenamtlichen Helfern vor und hinter der Bühne, die dazu beitragen, die ‚fünfte Jahreszeit‘ zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.“
Mehr als 400 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land sind am Samstag, 08. Februar 2020 der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt. Mit diesem traditionellen Empfang bedankte sich der Regierungschef bei den Prinzenpaaren, Fürsten, Gouverneuren, Gutsherren und Stiftskämmerern und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz aller hessischen Fastnachter. Sie alle sind Mitglieder örtlicher Vereine, die der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karnevalverband Kurhessen angehören. Zu den Gästen, die im Biebricher Schloss eine temperamentvolle Fastnachtsstimmung verbreiteten, gehörten auch unsere beiden amtierenden Prinzenpaare.
Bei allen Besuchen und Auftritten wurden die Prinzenpaare von Hofdamen begleitet. Betreut wurden sie von Katrin Wessel und dem Fahrer Hans-Peter Kopp sowie der Vorsitzenden Rita Maxheim.
Allen gilt ein großes Dankeschön, für die vielen aufgeopferten Stunden und Abende, an denen sie bei anderen Vereinen und Empfängen für unseren Verein präsent waren.
Kartenvorverkauf für das Männerballetttanztunier 2020
Leider sind keine Karten mehr für das Männerballetttanztunier 2020 verfügbar.
Auch für die Kindersitzung 2020 sind keine Karten mehr verfügbar
Schlachtessen und Inthronisation der Prinzenpaare
Traditionell, an einem Freitag nach der Rathausstürmung, lud der Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. am 22. November 2019 zum neunten Mal zum Schlachtessen ein. Boris Meinzer von Radio ffh kam als Überraschungsgast, denn er suchte für seine neue Rubrik im Saal „Hessens next Top-Witz“ und eröffnete anschließend das Büffet. Nachdem sich jeder am reichhaltigen Schlacht-Buffet bedient hatte, begrüßte die Moderatorin Rita Maxheim das närrische Publikum. Das karnevalistische Programm eröffnete unser Vize-Europameister 2019, die Gardetanzsportgruppe Moskitos mit neuer Choreographie. Das Showtanz-Solo Fabienne Fornauf, entlockte den Gästen mit ihrem neuen Tanz viel Applaus. Aus einem Überraschungspaket, welches auf der Bühne geöffnet wurde, kam danach das amtierende Kinder-Prinzenpaar Prinz Mauricio I. (Kahlert) und seine Prinzessin Tia I. (Schleiter). Die beiden 9-jährigen Kids winkten freudenstrahlend dem tosenden Publikum zu. Sie bekamen Zepter und Scherpe überreicht und hielten ihre erste Rede. Zwischendurch gab es Unterhaltungsmusik von unserem Alleinunterhalter Dieter Grzywa. Unser vereinseigenes Tanzpaar Jacqueline Herth und Christian Mitrakas begeisterte zum ersten Mal mit seinem Gardetanz und tollen Hebungen den bis auf den letzten Platz besetzen Saalbau Schmid in Eichen. Rita Maxheim begrüßte alle anwesenden Gäste unter ihnen den Bezirksvors. der IGMK, auch die Prinzenpaare aus Klein-Auheim, Groß-Auheim, Langenselbold, Hochstadt und Wachenbuchen, den Zugmarschall des Karnevalzugvereins Maintal und die Abordnungen der befreundeten Vereine sowie weitere Ehrengäste. Anschließend tanzten unsere 5 Garde-Solistinnen zusammen ein Garde-Medley. Dafür bedankte sich der ganze Saal mit einer Rakete und viel Applaus. Unsere beiden Showtanzgruppen „Ad astram“ und „Dancing Shadows“ zeigen in dieser Kampagne gemeinsam einen Showtanz. Sie lieferten schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden Prunksitzungen und präsentierten ihren neuen Tanz zum Thema „Piraten“. Mit einer Showeinlage zur 5. Jahreszeit heizte Aryff Präkelt die Stimmung im Saal weiter ordentlich an. Mit seiner Show aus der letzten Kampagne konnte er das Publikum erneut begeistern. Die Spannung stieg, noch immer wußte niemand, wer das zweite neue Prinzenpaar für die neue Kampagne 2019/2020 der Aascher Schnooke sein würde. In diesem Jahr gab es im Vorfeld mehrere Interessenten, deshalb gibt es zwei Prinzenpaare. Mit einem Narrhallamarsch betrat die noch amtierende Prinzessin Jacqueline I. (Herth) ohne ihren Prinzen Jan I. (Volz) anschließend die Bühne und hielt ihre Abschlussrede. Dann war es endlich soweit, in schwarzen Umhängen verkleidet kamen in Einmarschmusik der Eintracht Frankfurt Fußballer die zwei Neulinge in Begleitung der Betreuerin Katrin Wessel durch den Saal. Als die beiden auf der Bühne ihren Umhang fallen ließen und sich umdrehten, sah man zwei freudige Tollitäten. Nach Übergabe der Insignien und den guten Wünschen für die neue Kampagne war es amtlich, es regieren nun als Erwachsenen-Prinzenpaar der Aascher Schnooke Prinz Alexander I. (Kraus) und Prinzessin Vanessa I. (Kahlert). Im Anschluß wurden die neuen kostenlosen Kampagnenhefte zum Verteilen und Mitnehmen freigegeben. Unere Moderatorin, 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin des KTCV Rita Maxheim bedankte sich bei den Aktiven des Vereins und den anwesenden Gästen für einen gelungenen, erfolgreichen Abend.