Karten für das Männerballetttanztunier
Leider sind alle Karten für das Männerballetttanztunier am Rosenmontag 2019 vergriffen.
Roland Illing ist neuer 2. Vorsitzender bei den „Aascher Schnooke“
Am Freitag den 27. April 2018 fand im Saalbau Schmid ab 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung unseres 378 mitgliederstarken Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsvereins statt. Die 1. Vorsitzende Rita Maxheim begrüßte die anwesenden Mitglieder und verlas die Tagesordnung mit der Bitte um Genehmigung. Die darauffolgende Schweigeminute galt den verstorbenen Vereinsmitgliedern der letzten 25 Jahre. Anschließend wurde der Jahresbericht aus 2017, von der 1. Schriftführerin Heike Hahn-Erdmann verlesen. Der 1. Kassierer Tobias Weidmann erläuterte in kurzen Sätzen das abgelaufene Geschäftsjahr und die aktuelle Finanzlage des Vereins. Es folgten die Berichte der Abteilung Karneval stellvertr. für die 2. Vorsitzende Petra Wiesner verlas ihn Rita Maxheim, der Abteilung Tanzsport durch Jasmin Formhals und der Bericht der Abteilung Theater stellvertretend für Susanne Lind von Rita Maxheim, sowie der Jahresbericht 2017 vorgetragen von der Jugendwartin Prisca Roß. Das Protokoll der letzten Jugendvollversammlung wird in der nächsten Vereinszeitung nachzulesen sein. Danach erfolgte die Aussprache zu den Berichten. Von den Revisoren (Laura Erdmann und Gwen Heyer) berichtete Gwen Heyer und informierte anschließend über die vorbildliche Kassenführung des Kassierers. Im Anschluss wurde der amtierende Vorstand auf Antrag einstimmig entlastet.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen erforderliche Neuwahlen aus dem Turnus II an. Petra Wiesner, die 16 Jahre als 2. Vors. fungierte, gab dieses Amt aus zeitlichen Gründen ab. Der bisherige Beisitzer Roland Illing wurde als neuer 2. Vors. gewählt. Silke Buchwald-Kuhl übernimmt den Posten des 1. Kassierers. Einen Wechsel gab es auch bei der Abteilungsleitung Tanzsport, die Mitgliederversammlung wählte für dieses Amt auch einstimmig Jacqueline Herth. Turnusmäßig aus Block II wurde dann die Jugendwartin Prisca Roß, sowie die Beisitzer Katrin Wessel, Raissa Schmid und Peter Wessel in ihren Ämtern bestätigt. Da die beiden Kassierer ihre Positionen getauscht haben, wurde aus dem Turnus I Tobias Weidmann als 2. Kassierer bestätigt. Der Vorstand wird komplimentiert von der Vors. Rita Maxheim, der 1. Schriftführerin Heike Hahn-Erdmann und dem Beisitzer Michael Oehm. Als neue 3. Revisorin wurde Anita Kremmler gewählt. Rita Maxheim dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Rosi Heilmann, Jasmin Formhals und Petra Wiesner mit einem kleinen Präsent.
Anschließend standen Vereinsehrungen an. Für ihre 11-jährige Mitgliedschaft wurden die anwesenden geehrt. Für 22-jährige Mitgliedschaft wurde von der 1. und ehemaligen 2. Vorsitzenden gratuliert. Danach gab unsere 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin einen Ausblick über die Termine 2018 und die Faschingsveranstaltungen 2019. Bei diesem Ausblick gab es eine angeregte Diskussion, wie es denn für den Verein mit den Trainingszeiten und Veranstaltungen nach Schließung des Saalbaus Schmid ab 2019 weitergehen soll. Es bestehen Bedenken bei den Mitgliedern, dass der Bedarf in der Turnhalle und den angebauten Räumlichkeiten nicht für alle interessierten Vereine und die Nidderauer Bevölkerung ausreicht. Die Schriftführerin und die 1. Vorsitzende stellen noch einmal den Verlauf der Bedarfsabfrage und auf Anfrage den sonstigen Informationsfluss von der Stadt zum Verein im Hinblick auf die Sporthalle bzw. den Anbau dar. In Planung ist nun die Gründung eines Fördervereins. Es hat sich nun ein Arbeitskreis gebildet, der zu einer Informationsveranstaltung mit möglicher Gründungsversammlung eines Fördervereins am 16.05.2018 einlädt. Dazu gibt es auch ein Flyer. Aktuelle Info´ s und den neuesten Stand zum Jubiläum „25 Jahre die Aascher Schnooke“ am 09. und 10. Juni 2018 am Dorfplatz in Eichen wurden ausgiebig erläutert. Nach dem Punkt Sonstiges bedankte sich unsere Vorsitzende bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme und lud nach Ende der Versammlung alle Mitglieder in einer gemütlichen Runde zum traditionellen Schnitzelessen ein. Auch nach diesem Abend wird man den Vereinsslogan „Mit Tradition und Lust in die Zukunft“ weiterhin verfolgen.
Aascher Schnooke zu Besuch beim Gläsernen Globus in Maintal
Im November 2018 ist eine junge Mannschaft unseres Vereins gern der Einladung gefolgt, um einmal einen Blick hinter die Theken im Großmarkt Globus zu werfen. Nach einem sehr freundlichen Empfang ging es erst einmal in einen Tagungsraum, wo schon Getränke auf die Teilnehmer warteten. In gemütlicher Runde erfuhren die Kinder und Betreuer viel Wissenswertes über die Tradition des über 180 Jahre alten Großmarktes, der 1828 in Familientradition gegründet und seitdem erfolgreich weitergeführt wurde. Ausbildung, Beruf, Weiterbildung, Karriere, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, sowie die soziale Absicherung sind wichtige Schwerpunkte im Unternehmen.
Dann ging es auf zum Rundgang durch den weitläufigen Markt. Erster Halt war die Bäckerei, wo jeden Tag 'zig von Brötchen und Broten gebacken werden, aber nicht aus Fertigteig - hier wird alles selber gemacht.; genauso wie im Nebenraum, der Konditorei. Käse- und Mohnkuchen konnten hier von den Teilnehmern verkostet werden. Danach besichtigten die Schnooke-Kids die Metzgerei, wo jeden Tag Frischfleisch zur Weiterverarbeitung für die Fleisch- und Wursttheke angeliefert wird.
Sehr interessant war es auch an der Fischtheke und anschließendem Halt an der Käsetheke. Alle Fragen der Nachwuchs-Vereinsmitglieder wurden beantwortet. Nach zahlreichen Verköstigungen seitens der Globusmitarbeiter endete der lehrreiche Rundgang am Infostand. Wer nun noch nicht satt war, bekam zum Abschied noch eine Wegzehrung mit. Ein sehr schöner und interessanter Nachmittag für alle interessierten Mitglieder der Aascher Schnooke.
Schnooke Kinder besuchen die verwunschenen Jungs
Im Frühherbst 2018 trafen sich Kinder, Jugendliche und ein paar Erwachsene um 14:30 Uhr an der Bad Vilbeler Burg. Sie folgten einer Einladung unseres Vereins zum Besuch der Burgfestspiele in Bad Vilbel. Nachdem durchgezählt wurde, ob auch alle da sind, stürmte man geschlossen die Burg. Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen des Vereins freuten sich auf die bevorstehende Vorstellung. Gespielt wurde von den Darstellern ein bekanntes Stück bei Jung und Alt: Peter Pan!, aber als Musical.
Mit tollen Kostümen, großartigem Gesang und erstklassigem Schauspiel verzauberten die Darsteller der Burgfestspiele unsere Mitglieder und nahmen sie mit in ein Land von Piraten, Indianern und Feen. Nach dem ersten Teil gab es eine 20-minütige Pause, in der Erfrischungsgetränke, Laugenstangen und etwas Süßes verspeist wurde. Danach ging es mit dem 2. Teil weiter, auch hier war das Publikum hoch auf begeistert, was auch die Schnooke-Kinder durch tosenden und anhaltenden Applaus zeigte.
Nach der tollen Aufführung fragten einige der Kinder und Jugendlichen, ob sie mit unserem Verein nächstes Jahr wieder die Festspiele besuchen könnten. Was sich bestimmt organisieren lässt. Bleibt nur die Frage: Welches Stück wird die jungen Leute dann verzaubern?